Rotweinwanderweg an der Ahr – Etappe 1 von 3
Der Rotweinwanderweg ist nun schon unser zweites Happening im Ahrtal. Bereits vor zwei Jahren zog es uns anlässlich der Oldtimerrallye Ahr-Rotwein-Classic in die Region um Bad Neuenahr-Ahrweiler. Als Start und Ziel dieser Veranstaltung für Young- und Oldtimer wählte der Veranstalter das Vinetum in Walporzheim. Und genau hier wurden wir zum ersten Mal auf die Wegweiser des Rotweinwanderwegs aufmerksam. Als Genießer eines guten Weines war es nun an der Zeit der Ahr einen zweiten Besuch ab zu statten.
Der Rotweinwanderweg des Ahrtals schlängelt sich ausgehend von Bad Bodendorf flußaufwärts an Bad Neuenahr-Ahrweiler vorbei an herrlichen Winzerortschaften wie Dernau und Mayschoss bis zum urigen Ort Altenahr. Das anfangs breite Tal wird kurz hinter Walporzheim schnell enger und felsiger. Steile Weinberge und Hänge prägen das mit schroffen Felsen durchzogene Tal. Unser im Eifel Verlag erschienene Wanderführer „Entlang des Rotweinwanderweges“ von Christoph Lüttgen empfiehlt den etwa 35 km langen Rotweinwanderweg in 3 Tagesetappen zu erwandern. Und genau das haben wir auch vor!
Ahrtalbahn – Perfektes Bahnnetz für Etappenwanderung im Tal der roten Traube
Die Ahrtalbahn verkehrt in beide Richtungen in einem nahezu halbstündigen Takt. Perfekt also, wenn man wie wir, immer wieder zum Ausgangspunkt zurück kehren mag. Zudem befindet sich in jedem kleinen Ort im Ahrtal ein Bahnhof, an welchem die Regionalbahnen RB30 sowie RB39 halten.
Etappe 1 – Von Bad Bodendorf bis Bad Neuenahr
Wir lassen am ersten Tag unseren Wagen am kleinen Bahnhof von Bad Bodendorf stehen und wandern durch den schönen Ortskern schon gleich bergauf. Durch Laubwälder und über Wiesen führt der Weg die ersten Kilometer schnell herüber nach Lohrsdorf. Wir wandern an den ersten Reben vorbei in den Ort hinab und direkt wieder hinauf in die Weinberge.
Abstecher zur Burgruine Landskrone und Kapelle Landskrone
Hinter Lohrsdorf nutzen wir einen Abstecher über den Jakobsweg des Eifelvereins, hinauf zur Burgruine Landskrone. Am Gipfelkreuz wenige Meter über der Ruine lassen wir uns zu einer Rast nieder und genießen den Weitblick über das Ahrtal bis herüber zum Rhein. Unterhalb der Burgruine wartet wenig später auch schon die imposante Kapelle Landskrone auf uns. Unzählige Male zuvor habe ich diese weiße Kapelle von der Autobahnbrücke der A61 Höhe Bad Neuenahr-Ahrweiler gesehen. Tagsüber strahlend weiß, nachts beleuchtet war sie immer wieder ein Blickfang. Nun war ich endlich einmal dort.
Allzu lange verweilen wir aber nicht an der Kapelle, denn wir wollen zurück zum Rotweinwanderweg. Der Jakobsweg des Eifelvereins windet sich in Serpentinen hinunter nach Heppingen, wo wir wieder auf unseren Wanderweg stoßen. Kaum im Tal angekommen geht es auch schon wieder hinauf in die Weinberge. Wir unterwandern die mächtige Ahrtal-Autobahnbrücke und folgen dem gut ausgeschilderten Rotweinwanderweg noch einige Wingerte. Diese sind übriges ebenso perfekt beschildert. Überall in den Weinbergen hängen Schilder und Hinweise über die Winzer, die jeweilige Rebsorte sowie Informationen über das Weinanbaugebiet.
Mein Runtastic Mitschnitt von heute:
Wenn es Abend wird an der Ahr – Rotwein
Unsere erste Etappe neigt sich dem Ende zu. Leider. In Höhe Bad Neuenahr zeigt meine Runtastic App, dass wir bereits etwas über 13 Kilometer erwandert haben. Trotz einsetzendem Regen und dem Blick auf die Uhr wären wir gerne noch weiter gewandert. Aber es ist an der Zeit ins Tal zurück zu kehren und mit der Ahrtal-Bahn zum Ausgangspunkt zu fahren. Außerdem wartet im Hotel in Altenahr ein schönes Rumpsteak sowie das ein oder andere Glas Ahrwein auf uns. Roter natürlich!