Auf dem Rothenburger Turmweg – Tower Trail ob der Tauber
Direkt zum Jahresbeginn zog es uns in die mittelalterliche Altstadt von Rothenburg ob der Tauber. Eine wahre Zeitreise, wenn man erst einmal durch die Tore der Stadtmauer gefahren ist, die wir nur zu gerne bereit waren anzutreten!
Auf Zeitreise in Rothemburg
Die Altstadt von Rothenburg ist absolut historisch gehalten. Moderne Gebäude sucht man hier zum Glück vergeblich. Alleine 46 unterschiedliche Türme, bzw Tor-Türme zeugen von der wehrhaften Vergangenheit der fränkischen Stadt.
Rund um die Altstadt führt so auch geschlossen die alte Stadtmauer mit den besagten Türmen. Allesamt perfekt erhalten und restauriert. Wir haben uns auf dem etwa 4 km langen Rothenburger Turmweg aufgemacht, um die Stadt zu umrunden.
Der Turmweg von Rothenburg – 46 Türme in der Altstadt
Von unserem Hotel Eisenhut, direkt neben Käthe Wohlfahrts Weihnachtsmuseum und dem historischen Marktplatz gelegen, ging es so durch ein schmales Gässchen auf die Stadtmauer herüber. Der Weg rund um die Altstadt von Rothenburg ob der Tauber kann in beide Richtungen begangen werden. Wir wählten den Weg in Uhrzeigersinn zu gehen und starteten somit im Burggarten mit dem Burgtor, welches uns von der Bauart her etwas an die Hütte von Hagrit aus Harry Potter erinnerte.
Ein Highlight des Tower Trail rund um Rothenburg ist die auf beinahe 2 Kilometern Länge begehbare überdachte Stadtmauer. Sie ist gespickt mit Wachtürmen sowie Tor-Türmen und dürfte selbst Nicht-Historikern eine wirkliches Erlebnis bieten. Einen Stadtlauf über die Stadtmauer würde ich jedoch nicht empfehlen. Durch historische Bauwerke wandert man lieber, zumal die teilweise recht tief hängenden Balken schon einmal auf Stirnhöhe entgegen kommen können.
Auf der Suche nach dem richtigen Weg
Gut beschildert ist der Rundweg um die Altstadt von Rothenburg jedoch gar nicht. Eigentlich fehlt sogar jede Art der Beschilderung. Natürlich halten wir uns immer an der Mauer entlang und haben auch den Flyer mit der Altstadt-Karte dabei. Dennoch fällt es uns zum Teil schwer uns zu orientieren, um auf dem Hauptweg mit den 22 Station und den Hinweisschildern zu bleiben.
Genußwandern in mittelalterlicher Kulisse
Aber das sollte man bei einer Altstadt-Umrundung vielleicht auch nicht ganz so eng sehen und lieber genießen. Und das haben wir auch. Wir haben uns Zeit gelassen und sind immer mal wieder in eins der am Wegrand liegenden Cafés sowie Restaurants eingekehrt und haben so die Umrundung zu einer Tagestour gemacht.
Mehr Informationen finden sich hier: Die Altstadt von Rothenburg ob der Tauber und der Turmweg