Traumschleife Klingelfloß – Erlebnisloser Weg für Mudtrail Fans
Für unsere Wanderung am Ostersonntag hatten wir uns die mit 8 km recht kurze Traumschleife Klingelfloß des Saar-Hunsrück-Steig ausgesucht. Im Gegensatz zum traumhaften Wetter, kann ich diesem Rundwanderweg leider wirklich keine Bestnoten ausstellen.
8 Kilometer Traumschleife bei Simmern
Sonne satt und steigende Temperaturen an Ostern – das gab es schon lange nicht mehr. Bereits beim Aufwachen hat es da in den Fingern und vielmehr in den Füßen gejuckt. Aber mein Zeitplan an Ostern ist straff gefüllt. Ein ausgiebiger Osterbrunch am Vormittag sowie Kaffee mit leckeren Kuchen am Nachmittag sind an solchen Tagen einfach familiäre Highlights, die ich nicht missen mag. So war die nah gelegene Traumschleife Klingelfloß mit ihren 8 Kilometern ein willkommenes Ziel. Also Wanderschuhe an, Amy in den Wagen und raus.
Wenig Erlebnispunkte, dafür viel Matsch und schlechte Wege
Zugegeben hat die Traumschleife Klingelfloß schon in der Beschreibung nicht mit vielen Erlebnispunkten geglänzt. Aber auch ein Weg durch die heimischen Wälder kann sehr schön sein. Vielmehr hat dieser Rundwanderweg des Saar-Hunsrück-Steig dann aber auch nicht zu bieten. Wer auf aussichtsreiche Wegpunkte oder interessante Streckenabschnitte steht, der sucht hier wirklich vergebens. Zudem ist die Schleife eher etwas für Fans von echten Mudtrails.
Windräder zum Greifen nah im Birkenwald
Auch wenn ich oft mit viel Euphorie über meine Wanderungen schreibe, so fällt es mir heute merklich schwer. Okay. Das Wetter ist ein Traum. Los geht es auf dem gut erreichbaren Wanderparkplatz des Restaurant Hotel Birkenhof außerhalb des Ortes Klosterkumd zwischen Simmern und Kastellaun. Die ersten Meter müssen wir über das Grundstück des Hotels gehen, da der eigentliche Weg durch Arbeiten gesperrt ist. Nach einem kurzen Stück über ein freies Feld geht es unter mächtigen Windrädern auch direkt in den Wald. Die drehenden Rotoren in den Ohren bahnen wir uns nun unseren Weg durch Schlamm und arg verfahrene Waldwege. Ein Zustand der uns nahezu die ganzen folgenden Kilometer begleitet.
Schinderhannespfad kreuzt den Saar-Hunsrück-Steig
Die Wälder des Hunsrück sind schön. So erfreuen wir uns an den Blicken in den Wald. Buchen, Eichen und viele Birken. Mit Moos bewachsen und von den Jahren gezeichnet. Wir stellen uns vor, wie hier einst der Schinderhannes sein Unwesen trieb und tatsächlich finden wir uns auf einmal auf einem Streckenabschnitt des Schinderhannespfad im Hunsrück wieder. Und leider immer wieder viel Morast und Matsch. Es gilt sicheren Halt zu finden und teilweise durch das Unterholz den knöcheltief unter Wasser stehenden Wegabschnitten auszuweichen.
Ruheteiche laden zum Verweilen ein
Die Highlights der Traumschleife Klingelfloß sind die namensgebende Hütte Klingelfloß sowie mehrere Ruheteiche gegen Ende der Rundwanderung. Hier lädt eine Sinnesbank zum Verweilen ein, was wir im Sonnenschein des Ostersonntags nur zu gerne machen. Einen Kilometer weiter wartet unser Wagen auf uns und bringt uns sicher nach Hause zu Möhrentorte und Erdbeerboden. Frohe Ostern!
Mein Runtastic Track zur Traumschleife Klingelfloß